top of page
IMG_2886_edited.jpg

Garten

Unser Garten - Vielfalt die Verbindet

Unser Garten ist ein Mikrokosmos, in dem jedes Lebewesen seine Rolle spielt. Hier summen Bienen, schillern Schmetterlinge und krabbeln Käfer – alle tragen dazu bei, das natürliche Gleichgewicht zu bewahren.

Wildblumen und Kräuter bieten Nahrung für Insekten, Hecken und Sträucher dienen Vögeln als Schutz und Nistplatz. Selbst der kleinste Regenwurm leistet einen wertvollen Beitrag, indem er den Boden lockert und nährt.

IMG_3406.jpeg

Für uns ist Artenvielfalt kein Zufall, sondern ein Prinzip. Je mehr Leben sich in unserem Garten tummelt, desto stabiler wird das gesamte Ökosystem – widerstandsfähig gegen Schädlinge, Wetterextreme und andere Herausforderungen. Deshalb schaffen wir gezielt Lebensräume: Insektenhotels, Totholzecken, Wasserstellen und blühende Inseln, die Wildbienen, Marienkäfern und Eidechsen ein Zuhause bieten.

Denn unser Garten ist mehr als eine Fläche zum Ernten – er ist ein pulsierendes Netzwerk aus Pflanzen, Tieren und Bodenorganismen, die im Einklang miteinander leben. Gesunde Böden und eine lebendige Tierwelt sind die Grundlage für das, was hier wächst. Nur ein Garten im Gleichgewicht bringt Früchte hervor, die wirklich gut sind – voller Nährstoffe, voller Geschmack und voller Leben. Und wer genau hinsieht, entdeckt überall kleine Wunder – vom glitzernden Spinnennetz im Morgentau bis zur emsigen Ameisenstraße am Wegesrand

"diversity is not something we can take for granted. it is something we must cultivate"

- Jane goodall

Als Mitglied unserer Gartengemeinschaft kannst du regelmäßig selbst ernten und miterleben, wie aus einem Samenkorn eine fruchttragende Pflanze wird. Ob knackige Salate, aromatische Kräuter oder süße Erdbeeren – wer mit den Jahreszeiten geht, wird bei jedem Besuch Neues entdecken. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

 

Du möchtest mitmachen, hast Fragen oder willst dich anmelden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht oder deinen Anruf!

Impressum                                   Datenschutz                  Cookie-Richtlinien

 

© 2025 Wolfgang Kreß

bottom of page